02.09.2020
Kinderferienprogramm
KiJuz-Ferienspaß
Zutatenliste:
8 Mädels
7 Smartphones und 1 Kamera
Bewölkter Himmel
1 Glaskugel
2 Fototrainer
Oberer und unterer Marktplatz Freudenstadt
Leider keine Wasserspiele
Zubereitung:
Man nehme die Immer-dabei-Kamera, das Smartphone, schaut nach oben und unten oder durch die Glaskugel und hat durch den Perspektivenwechsel völlig andere Bildeindrücke vom Marktplatz, den Blumenrabatten, den tollen alten Bäumen und Vielem mehr. Nach 3 Stunden gemeinsamen Fotografieren sind so sehr kreative Bilder entstanden.
Wir waren begeistert von den Mädels und ihren Fotografien, ein gelungener Nachmittag!
07. 08. 2017
Kinder Ferienprogramm
Kinder- und Jugendzentrum
Freudenstadt
Auch in diesem Jahr durften wir wieder eine ansehnliche Gruppe von 12 ambitionierten Teilnehmen begrüßen. Bei bestem Sommerwetter haben wir uns auf dem Marktplatz auf Motivsuche gemacht. Dabei ging es um die einfachen Regeln der Fotografie. Die Jugendlichen waren voll bei der Sache.
Betreut wurde die Gruppe durch Simone Weniger, Steffi Gottschling und Anne Wurster.
01. 08. 2016
Kinderferienprogramm
Kinder- und Jugendzentrum Freudenstadt
Bildgestaltung, gerade Linien und Ähnlichem. Die Jugendlichen waren mit Begeisterung dabei und haben wirklich schöne und ansprechende Bilder geliefert. Der Marktplatz und die Fontainen haben jede Menge
geeignete Motive angeboten. Von Nahaufnahmen mit Blumen und Insekten bis hin zur Wasserfotografie.
Programmgestaltung und Betreuung haben Janine Rasch und Anne Wurster übernommen.
21. 11. 2015
Bezirksfotomeisterschaft 2015 des DVF – Bezirkes „Schwäbische Alb“
im Holcim Werkforum in Dotternhausen
17 Bilder haben es in die Ausstellung geschafft. Das hat gereicht um den 2. Platz in der Vereinswertung zu bekommen. In der Einzelwertung gingen zwei Urkunden an Andi Heinze und eine an Anne Wurster.
Teil genommen haben 7 Vereine. Ein Ergebnis auf das wir stolz sind.
30. Dezember 2014
Jahresabschlusskonzert der Stadtkapelle
im Kurhaus in Freudenstadt.
der Bühne gezeigte Dia-Show zur Verfügung gestellt. Außerdem haben wir an diesem Abend den
Garderobendienst übernommen. So haben sowohl die Stadtkapelle. wie auch unser Verein von diesem Arrangement profitiert. Die Stadtkapelle hatte Helfer und wir konnten nebenbei an diesem Abend Werbung
für uns machen und haben noch ein bisschen was in unsere Vereinskasse bekommen.
26. Juli 2014
Bürgermesse im Kurhaus in Freudenstadt.
Interessierte Besucher können sich einen Eindruck von uns und unserer Arbeit machen. Persönliche
Beratung und Anschauungsmaterial sind selbstverständlich.
13. Juni 2014, Zu Besuch bei “Freies Radio Freudenstadt”
Im Juni haben wie die Einladung zu einem Interview Termin bei unserer lokalen Radiostation bekommen.
Darüber haben wir uns natürlich sehr gefreut. Mit Spannung und auch einer gehörigen Portion Lampenfieber haben wir (Simone Weniger, Andi Heinze und Anne Wurster) uns im Sendestudio getroffen.
Und dann ging es gemeinsam mit dem Moderator Gunther Ziegler direkt live auf Sendung. Unsere Nervosität hat sich schnell gelegt. Gunther hat uns mit seiner lockeren und netten Art schon bald vergessen lassen dass uns bei unserem Gespräch vermutlich viele Leute zuhören.
Wie die Bilder zeigen, hatten wir mal wieder viel Spaß. Die Stunde ist wie im Flug vergangen. Auf jeden Fall haben wir eine tolle Chance bekommen Werbung für unseren Verein zu machen.
4. Mai 2014
„Latin Night“
Benefizkonzert zu Gunsten Stiftung Eigensinn.
In der Aula der Falken Realschule
in Freudenstadt.
In einem gut besuchten Foyer wurden dem Publikum heiße Salsa und Bossa Rythmen geboten.
30. März 2012“ Vernissae”
Unsere erste Ausstellung in Dornstetten, im Bistro Canapé
Die Vernissage war ein gelungener Abend. Bei Sekt und Linseneintopfdurften wir viele nette Gäste empfangen. Das Interesse war überwältigend und wir waren selber überrascht, wie viele Besuchergekommen sind und sich für unsere Arbeiten interessiert haben. Auch die Presse war vor Ort und hat das Ereignis gewürdigt. Für das ansprechende Ambiente und die originelle Bewirtung bedanken wir uns bei den Betreibern dieses urigen Bistros, Dietmar Zander und Ulrike Lange.